Mit My Sleeping Karma kehrt eine Band in den Felsendom zurück, deren fulminanter Auftritt am 28.09.2013 für Begeisterungsstürme in der Balver Höhle sorgte. Dieser damalige Auftritt ist sehr vielen Fans des German Kultrock Festivals noch in bester Erinnerung.
Dieser unfassbare Erfolg wurde durch kaum eine andere Band in 15 Jahren Kultrockfestival erreicht. Diese unglaubliche Spielfreude, diese Dynamik Ihres eigens so genannten „Psychedelic Groove Rock“, lässt den geneigten Fan in eine völlig andere Musikwelt eintauchen.
Nachdem Ihr Drummer Steffen Weigand am 13.06.2023 an einem bösartigen Krebsleiden verstarb war nicht damit zu rechnen, dass man diese fantastische Band noch einmal live erleben könnte. Die 4 Musiker verband eine fest eingefleischte und unzertrennliche Freundschaft.
Im Dezember 2024 gab es das in der Presse hochgefeierte Comeback der Band mit neuem Schlagzeuger im Team. My Sleeping Karma spielen aktuell nur sehr wenige, ganz besondere und gut ausgesuchte Events.
Dazu gehört eben aus alter Freundschaft heraus auch das German Kultrock Festival in der Balver Höhle. Wir freuen uns riesig auf den Auftritt dieser sensationellen Rockformation
Photo by Tabea Hüberli
Die Auftritte der ELLIS MANO BAND als „Special Guest“ der Deutschlandtournee von Deep Purple im Juli 2024 wurden von zigtausenden Zuschauern begeistert gefeiert. Einer der umjubelten Songs war „For All I Care“. Die postmoderne Hommage an den Classic Rock der späten 1960er/70er Jahre ist Teil von „MORPH“ (SPV, VÖ: 21.2.2025). Ihr viertes Studio-Album stellt die Gruppe jetzt live vor. Kompositorische Raffinesse, stilistische Abwechslung und spielerisches Können sind Markenzeichen des vielseitigen, anglo-amerikanischen Rocksounds der ELLIS MANO BAND. Das multinational besetzte Quintett agiert dabei auf internationalem Top-Niveau.
Eine Besonderheit zeichnet die Musik der Kritikerlieblinge aus: Die emotional ergreifende Strahlkraft unterschiedlichster vertonter Gefühle wird beim Hören der Eigenkompositionen spürbar. Diese „Nebenwirkung“ entfaltet sich auf Tonträger wie im Konzert und macht es zu einem einmalig-eindrücklichen Erlebnis!
Im Programm hat die ELLIS MANO BAND neben Kostproben vom aktuellen Tonträger zudem Lieder ihrer vorangegangenen Werke. Dazu gehört der Publikumsfavorit „A Lifetime“. Er ist bekannt aus ihrem vom „Rockpalast“ mitgeschnittenen und auf 3sat ausgestrahlten sowie bei YouTube verfügbaren Konzert. Dieses wurde kurz nach der Veröffentlichung des hochgelobten Albums „Live: Access All Areas“ aufgezeichnet. Bezeichnend, was dazu im britischen Online-Portal Great Music Stories steht: "...in dieser Welt brauchen wir tatsächlich Bands, die uns daran erinnern, worum es bei dem Kunststück namens ‚gute Musik‘ geht. Wir brauchen keine Rockgötter mehr, sondern großartige Musiker - Menschen, deren Berufung die Kunst der qualitativen Musik ist, die gut gespielt wird. Willkommen in der Welt der Musik der Ellis Mano Band - und ihrem fesselnden Klanguniversum!“
Die mit Abstand älteste Band Jane (PP) des Festivals mit ihrem Gründungsjahr 1970 ist mitverantwortlich für all die großen Erfolge, die das Rockfest seit deren Gründung im Jahre 2010 in der Balver Höhle feiert. Sie sind jedes Jahr als Mitgastgeber des spektakulären Event´s im Felsendom unterwegs und werden i. d. R. von hunderten eingefleischten und eigenen Fans in der Höhle begleitet. Die Setlist ist mit vielen alten Klassikern wie Windows, Daytime, Fire Water Earth & Air u. A. gespickt. Aber auch Songs der Neuzeit von den Alben „Traces“, „Kuxan Suum“ oder gar „Voices“ finden sich live gespielt in der Setlist der Band wieder.
Klaus Walz, Guitar und Leadgesang von PP-Jane fungiert zudem als Mitveranstalter gemeinsam mit seinem Partner Guido Simm in der einst eigens für das German Kultrock Festival gegründeten GbR. Es ist schon ein gewaltiges Stück ganz persönlicher Musikgeschichte, was Jane (PP) seit nunmehr 14 Jahren in der größten Kulturhöhle Europas, der Balver Höhle im Sauerland leistet.
Die einen nennen es Southern Rock, die anderen Bluesy - Retro Rock…
Wenn man Tim Husung fragt, antwortet er meistens mit „echter, handgemachter Rock-Musik mit Herz und Eiern …
Als Schlagzeuger mit Künstlern wie Alice Cooper, Doro Pesch, Wolfgang „Wölli“ Rohde (Die Toten Hosen), John Diva & The Rockets of Love und vielen mehr die Bühnen in Deutschland, Europa bis in die USA geteilt entschied er sich, angetrieben durch seine unbändige Kreativität, der eigenen Musik als Sänger und Gitarrist schlussendlich den Vortritt zu geben.
2019 erschien sein Debut Album „Love, Soul, Rock `n` Roll“ welches er im Alleingang und Eigenregie einspielte, produzierte und aufnahm. Das Ergebnis ist ein kraftvolles, leidenschaftliches Rock Album.
Die Touren u.a. in Kalifornien und Arizona haben Spuren im Sound und in der Bildersprache seines Debüts hinterlassen.
Das Rock Magazin Eclipsed schreibt treffend: „ dieser Old-School-Charakter wurde geschickt in die Neuzeit transportiert“ 2024 jetzt das zweite Album, „Last Train To Graceland“ , welches anders als der Vorgänger als Band entstanden ist. Zwar alle Songs von Husung während Anfang der Pandemie alleine komponiert, aber in der finalen Fertigstellung von der Band zusammen im eigenen „Soulshine Studio“ eingespielt.
Für Mix und Mastering war ein Freund der Band, Frank Kühnlein zuständig. Graceland ist eine organische Weiterentwicklung. Nicht mehr ganz so rauh wie der Vorgänger, dafür mit mehr Melodien und Hooklines. Hier und da ein bisschen mehr Finesse. Eines bleibt bestehen, die Liebe zu ehrlicher, handgemachter Musik. T.H. & The Boneshakerz sind: Tim Husung - Vocals/Guitar/Harmonica Robin Brieseck – Bass/Back-Up Vocals Daniel Geist - Hammond Organ Jan Le Grow - Rhythm Guitar/Back-Up Vocals Volker Britz – Drums/ Voodoo-Shaker
Smokemaster ist eine Psychedelic Rockband aus Köln. Ihre Musik ist tanzbar, intuitiv und voll mit intensiven Momenten.
Der Sound vereint dabei verschiedene Stile aus dem Spektrum des Psychdelic Rock. Ihre Bandbreite reicht von sphärischen, getragenen Parts à la Pink Floyd bis hin zu ausartenden Jams wie man sie von Liveauftritten von The Doors, oder heutzutage Colour Haze kennt.
2019 zogen sich die fünf Musiker zurück, um in Eigenregie ihr erstes Album aufzunehmen. Als Glücksgriff erwies sich die Zusammenarbeit mit Eroc, der seinerzeit als Schlagzeuger von Grobschnitt schon mit Größen wie Conny Plank im Studio stand. Er gab der Platte mit unglaublich viel Hingabe und Engagement die Brillanz und Durchschlagskraft, die sie brauchte.
Für die Gestaltung des Musikvideos der ersten Singleauskopplung „Astral Traveller“ konnte der New Yorker Bild- und Videokünstler Larry Carlson gewonnen werden, der den Song mit einer visuellen Reise durchs Traumreich unterlegte. Das Video ist auf Youtube und Facebook verfügbar. Seit Mai 2020 ist das selbstbetitelte Album "Smokemaster" auf Vinyl, CD und digital verfügbar und entwickelte sich schnell zu einem Publikumsliebling. Im ersten Monat knackte das Youtube Video zum Album die 10.000 Views und die erste Auflage der physischen Datenträger war ausverkauft.
Mit vollem Schwung kommen Smokemaster jetzt aus der Corona-Zwangspause. Highlights wie das Krach am Bach Festival, das Zugvögel Festival, die Tonzonen Label Night oder das Freak Valley Xmas Festival stehen auf dem Programm. Zudem laufen die Arbeiten an Album Nr. 2 auf Hochtouren und die Stimmung ist hoffnungsvoll, bald wieder im Kollektiv mit einem großen Publikum in unendliche Weiten aufzubrechen.
Aus dem Herzen des Ruhrgebiets treten Stargo im rechten Höhlenarm an, um vom rockaffinen Hippie über den Stoner Freak bis hin zum beinharten Metaller alle zum gemeinsamen Headbangen vor die nächstgelegene Lavalampe zu zerren.
Mit großer Spielfreude und Abwechslungsreichtum marschiert das Dortmunder Trio durch alle möglichen Stilarten psychedelischer Rockmusik, klingt mal psychedelisch verträumt, mal brachial treibend, mal gradlinig, mal kosmisch versponnen. Teils mit, teils ohne Gesang nehmen Stargo den Hörer mit auf eine musikalische Reise, die alles andere, als gewöhnlich ist.